Mensch ärgere dich nicht – Umgang mit Ärger und Wut
Hybrid-Seminartag
Meine Spielfigur steht kurz vor dem Ziel und ich werde rausgeworfen. Und da soll ich mich nicht ärgern?! Nicht nur beim Spiel kommen Ärger und Wut auf. Viele frustrierende Situationen entfachen in uns aggressive Gefühle, die sich bisweilen unserer Kontrolle entziehen können.
Auch wenn wir uns mit diesen Gefühlen nicht mögen, Aggressionen in unserem Umfeld unerwünscht sind und sie Schaden anrichten können, sollten wir sie nicht unterdrücken.
Ärger und Wut sind wichtige Emotionen, die es zu verstehen gilt und die uns einen Anreiz geben, sich mit dem auseinanderzusetzen, weshalb wir uns ärgern. So weist uns der Ärger darauf hin, dass etwas verändert werden könnte und hilft uns Selbstbehauptung und Selbstentfaltung zu entwickeln sowie für unsere Bedürfnisse zu sorgen.
Gott will nicht, dass wir unsere Gefühle unterdrücken oder ignorieren. Er fordert uns auf, konstruktiv damit umzugehen.
Inhalte des Seminars
- Was uns Ärger und Wut sagen
- Auswirkungen von Unterdrückung
- Den inneren Druck abbauen
- Selbstachtung entwickeln
Termin
Samstag, 14. Mai 2022
09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Hans Wiedenmann
- Sozialtherapeut
- Heilpraktiker für Psychotherapie
Kosten
Seminartag: 50,00 €
Verpflegung bei Präsenz: 16,00 €
Übernachtung (wenn erwünscht): 10,00 €
Die Anmeldung wird bestätigt.
Sollte die Durchführung des Seminars in Präsenz auf Grund der aktuellen Situation nicht möglich sein, bieten wir das Seminar trotzdem online an.
In diesem Fall ändern sich die Seminarzeiten
Teil 1: 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Teil 2: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
und der Preis
30,00 €
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie das kostenlose Programm ‚Zoom‘.
» Zur Anmeldung »